zuallererst bedanke ich mich bei meinen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen, das Sie mir schenkten und dafür, dass ich an vielen Stellen meine Ansichten und die dazugehörigen Lösungsansätze vortragen durfte.
Dies waren sehr wertvolle Erfahrungen; leider hat sich diese Zustimmung, die ich überall erfahren habe, nicht in Wählerstimmen übertragen.
Aber so ist das nun mal mit der eigenen Wahrnehmung und das, was man durch eine Wahl in Erfahrung bringt. Diese bittere Pille muss ich schlucken!
Daher werde ich nicht mehr zur zweiten Wahl antreten.
Wir leben in einem freien Land, das die größtmöglichen Freiheiten des Einzelnen garantiert. Dazu gehört eben auch, dass man zur Wahl geht oder nicht und dass man denjenigen wählt, den man will.
Das habe ich zu respektieren und tue dies auch. Die Wählerinnen und Wähler haben sich mehrheitlich für 2 Kandidaten entschieden.
Schon immer stehe ich für Glaubwürdigkeit ein und das habe ich auch während des Wahlkampfes getan. Daher stehe ich zu meiner Aussage dem MM gegenüber, dass ich, sollte ich weit abgeschlagen sein, den gewünschten Bürgermeister nicht durch eine Teilnahme am zweiten Wahlgang verhindern werde.
Ebenfalls zur Glaubwürdigkeit gehört, dass ich keine persönliche Wahlempfehlung abgeben werde. Das hat damit zu tun, dass die Bürgerinnen und Bürger, die mir ihre Stimme gegeben haben, keine Wahlempfehlung benötigen, da sie durchaus interessiert und informiert sind und sich ihre eigene Meinung bilden können.
Zum anderen bin ich gegen meine Mitstreiter angetreten um Bürgermeister zu werden. Es wäre also nicht sehr logisch, wenn ich jetzt meine Empfehlung für einen der anderen Kandidaten abgeben würde.
Am Ende bleibt mir nur zu sagen, dass ich es meinen Wählerinnen und Wählern schuldig bin mich weiterhin für die Belange Ilvesheims einzusetzen. In welcher Weise ich das realisieren kann, wird die Zukunft zeigen.
In jedem Fall werde ich ab sofort wieder meine Aufgabe als 1. stellvertretender Bürgermeister wahrnehmen und die Verantwortung, die ich schon seit vielen Jahren innehabe, wieder aufnehmen.